Die Mobile Sonderpädagogische Hilfe (MSH)

Die Mobile Sonderpädagogische Hilfe (MSH) ist ein kostenloses Angebot der Eva-Seligmann-Schule und richtet sich an Eltern und Pädagogische Fachkräfte in Fragen von Entwicklungsauffälligkeiten im Krippen- und Kindergartenalter.

Haben Sie Kinder in Ihrer Einrichtung, die

  • nicht altersgemäß sprechen,
  • ein geringes Sprachverständnis haben,
  • sich oft ungeschickt bewegen,
  • Bewegungsangebote meiden,
  • Probleme beim Schneiden, Fädeln, Malen etc. zeigen,
  • sehr unkonzentriert sind,
  • sich schwer an Regeln halten können,
  • nicht gerne mit anderen Kindern spielen,
  • sich zurückziehen

Unser Angebot:

  • Beratung (allgemein und im Hinblick auf die Einschulung)
  • Diagnostik
  • Zusammenarbeit mit Pädagogischen Fachkräften, Erziehungsberechtigten und anderen Fachbereichen, die an der Förderung beteiligt sind (z. B. Ergotherapeuten, Logopäden, Heilpädagogen, Ärzten, Psychologen)
  • Förderung

Zielgruppe sind noch nicht schulpflichtige Kinder mit besonderem Förderbedarf.

MSH – Team besteht aus:

  • SonderpädagogInnen
  • Heilpädagogische FörderlehrerInnen
  • HeilpädagogInnen

Das MSH-Team kommt in die Kindertagesstätte.

Antrag:

Pädagogische Fachkräfte und Erziehungsberechtigte stellen einen Antrag per Post oder per Fax.

Antragsformulare können bei Bedarf an der Eva-Seligmann-Schule angefordert werden oder hier heruntergeladen werden.

Antrag MSH zum Download:

http://eva-seligmann-schule.de/wp-content/uploads/2025/01/Antrag-MSH-zum-Ankreuzen_03_2018-1.pdf

Schweigepflichtsentbindung zum Download:

http://eva-seligmann-schule.de/wp-content/uploads/2025/01/MSH-SchweigepflichtDatenubermittlung_03.2018-1.pdf

MSH-Flyer zum Download:

http://eva-seligmann-schule.de/wp-content/uploads/2025/01/Flyer-MSH-Eibach-14.11.19.pdf