SVE
Welche Kinder sind in einer SVE?
In einer SVE sind Kinder, die Förderung in kleinen Gruppen benötigen.
Die Kinder werden in folgenden Bereichen unterstützt:
- Bewegung
- Sprache
- Wahrnehmung
- Lernen
- Verhalten
Was ist eine SVE?
Welche Ziele verfolgt die SVE?
-
Entwicklungsverzögerungen ausgleichen bzw. abschwächen
-
Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung und Reifung
-
die Schulfähigkeit soweit entwickeln, dass der Besuch der Grundschule
-
oder einer Diagnose und Förderklasse mit Grundschullehrplan an einem Förderzentrum möglich ist
Wie werden die Kinder in einer SVE gefördert?
-
Nach ihrem individuellen Förderbedarf mit Hilfe auf sie abgestimmter Förderpläne.
-
In einer kleinen Gruppe von maximal 10 Kindern.
-
Unter der Leitung einer (Heil-) Pädagogischen Fachkraft und einer Praktikant/-in.
-
Durch ganzheitliche, spielerische und bewegungsorientierte Förderangebote.
-
Mit begleitender Diagnostik, gezilter Förderung und Beratung durch einen Sonderpädagogen.
-
In enger Zusammenarbeit mit den Eltern und Fachdiensten: Kinderärzten, Logopäden,Ergotherapeuten, Beratungsstellen, Kindertagesstätten und den zuständigen Grundschulen.
Besonderheiten einer SVE
-
Die Förderung ist kostenlos.
-
Für das Material wird ein Unkostenbeitrag von 20,- € pro Monat erhoben.
-
Die kinder in einer SVE müssen in der Lage sein, selbstständig den Toilettengang zu bewältigen, da kein
-
plfegerischer Aufwand geleistet werden kann.
-
Die Förderung findet derzeit an allen Schultagen von 8:00 - 11:45 Uhr statt.
-
Am Nachmittag können die Kinder weitere vorschulische Einrichtungen besuchen (Regelkindergärten,Kindertagesstätten, heilpädagogische Einrichtungen, ...)
-
Eltern werden ausführlich beraten
Ansprechpartner für die Aufnahme in eine SVE